Verbrannt, vergessen, verlassen: Wie Care 4 Life Straßenhunden in der Türkei hilft

Waldbrände in der Türkei

Waldbrände in der Türkei

Lebensgefahr für Mensch und Tier – Care 4 Life hilft den vergessenen Seelen

Während die Türkei gegen verheerende Waldbrände kämpft, die ganze Landstriche verwüsten und Menschen zur Flucht zwingen, geraten viele Opfer in den Hintergrund: Straßenhunde, Streunerkatzen und verletzte Wildtiere kämpfen derzeit ums nackte Überleben. Care 4 Life ist mitten im Krisengebiet aktiv – mit Herz, Verstand und vollem Einsatz für die, die keine Stimme haben.

🔥 Feuerhölle in Izmir & Umgebung
In den vergangenen Tagen wüteten massive Wald- und Flächenbrände in der westtürkischen Provinz İzmir. Tausende Menschen mussten evakuiert werden, Häuser wurden zerstört, Tiere verbrannten – und zurück blieb eine apokalyptische Landschaft aus Asche, Verzweiflung und Angst. Besonders betroffen sind Regionen wie Menderes, Seferihisar und Odemiş, wo auch viele Straßentiere leben – oft auf sich allein gestellt.

🐾 Vergessene Opfer: Straßenhunde in Lebensgefahr
Neben Wildtieren wie Schildkröten, Schlangen und Vögeln sind es vor allem Straßenhunde, die bei solchen Katastrophen besonders leiden: Sie fliehen panisch, verletzen sich, verbrennen oder verhungern in den evakuierten Gebieten. Viele von ihnen haben ohnehin keinen festen Zufluchtsort – in der Feuerkrise wird ihr Leben endgültig zur Hölle.

Und als wäre das nicht genug, spitzt sich die Lage durch eine neue Gesetzeslage in der Türkei dramatisch zu: Immer mehr Straßenhunde werden von Kommunen eingefangen, in völlig überfüllte Heime gebracht oder sogar getötet, wenn sie als „gefährlich“ oder „krank“ eingestuft werden. Ein gesetzlich gedecktes Leid – gegen das Care 4 Life aktiv vorgeht.

🔥 Tierheime als Todesfalle: Eingesperrt, vergessen, verbrannt
Inmitten der Flammenhölle, die große Teile der Türkei verwüstet, offenbart sich ein besonders düsteres Kapitel: Nicht nur frei lebende Tiere sind betroffen – auch in Tierheimen kam es zu entsetzlichen Tragödien. Ganze Einrichtungen brannten nieder, während hilflose Hunde und Katzen in ihren Zwingern zurückgelassen wurden – eingesperrt, ohne Chance auf Flucht. Sie starben einen qualvollen Feuertod, mutterseelenallein und vergessen.

Besonders erschütternd sind die Geschehnisse in Gebze, wo Tierschützer 51 tote Tiere entdeckten – offenbar betäubt, in Müllsäcke gesteckt und verbrannt oder achtlos entsorgt. Diese grausame Realität ist kein tragischer Einzelfall, sondern Teil eines Systems, das Tiere wie Wegwerfware behandelt – ein System, gegen das Care 4 Life mit aller Kraft kämpft.

❤️ Hilfe, die ankommt: Care 4 Life im Einsatz
Unsere Tierschutzorganisation ist seit Jahren vor Ort aktiv – und jetzt mehr denn je gefragt. Wir…

… retten verletzte und traumatisierte Hunde aus den Brandgebieten
… versorgen Tiere medizinisch und päppeln sie in Notunterkünften auf
… schaffen sichere Zufluchtsorte und leisten Aufklärungsarbeit in den Gemeinden
… kämpfen mit internationalem Druck gegen Tötungen und Misshandlungen
… setzen uns langfristig für Bildung und nachhaltigen Tierschutz ein
Denn für uns gilt: Jedes Tierleben zählt.

📢 Was du tun kannst
Die Lage ist dramatisch – doch gemeinsam können wir Leben retten. Unterstütze uns mit einer Spende, teile unsere Beiträge in den sozialen Medien oder übernimm eine Patenschaft für einen geretteten Hund.

So können Sie uns unterstützen:

Kontoinhaber:Care-4-life e.V.
Kreditinstitut:Sparda Bank Stuttgart
Kontonummer:6090008
Bankleitzahl:60090800

 

Spenden aus dem Europäischen Ausland überweisen Sie bitte an unsere internationale Bankverbindung.

IBAN:DE90 6009 0800 0006 0900 08
Swift BIC:GENODEF1S02

Bitte beim Betreff der Überweisung “Spende” angeben.